Beteiligung

Allgemein, Beteiligung, Bewertungsmodelle, Bewertungsparameter, Compliance, Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF), Due Diligence, Ertragswertverfahren, Kauf einer Unternehmensbeteiligung, Kaufpreis, Laufende Rechtsstreitigkeiten, M&A, Marktpreis-Methode, Multiplikatorverfahren, Substanzwertmethode, Transaktionskosten, Unternehmensbeteiligung, Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf

Kosten und Risiken beim Kauf einer Unternehmensbeteiligung

Der Kauf einer Unternehmensbeteiligung ist eine komplexe Transaktion, die von verschiedenen finanziellen, rechtlichen und strategischen Faktoren abhängt. Die Kosten hängen […]

Allgemein, Arbeitsrecht, Beteiligung, Börsengängen (IPO), Compliance, Datenraum, Due Diligence, Geistiges Eigentum, Joint Venture, Kündigungsklauseln, Legal Due Diligence, Legal Due Diligence Reports, M&A, M&A-Transaktion, Mitarbeiterverträge, Private-Equity-Fond, Private-Equity-Investition, Unternehmensfusionen, Vertragsprüfung, Vertraulichkeitsvereinbarung, virtuellen Datenraums (VDR)

Ablauf der Legal Due Diligence

I. Was ist eine Legal Due Diligence? Die Legal Due Diligence (LDD) ist eine umfassende rechtliche Prüfung eines Unternehmens, die

Beteiligung, Buyout, Distressed Investing, Exit-Strategie, Growth Capital (Wachstumskapital), Investor, Kapitalbeschaffung, Leveraged Buyout (LBO), Leveraged Buyouts (LBOs), Mehrheitsbeteiligung, Minderheitsbeteiligung, PE-Fonds, Private Equity, Private-Equity-Fond, Venture Capital (Risikokapital)

Private Equity Chancen

Private Equity (PE) ist eine Anlageform, bei der Investoren in nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Diese Investitionen erfolgen meist über Private-Equity-Fonds,

Nach oben scrollen